Bernds Osterbrot mit Rosinen und Mandeln
Das gehört einfach zu Ostern dazu.
Und da diese schlimmen Filialbaecker ja so etwas handwerkliches nicht mehr fuhren sondern nur noch einfaches Supermarkt Sortiment und Qualität , nur noch Massenware aus Tiefkuehlteiglingen…..
Also mache ich eben mein sueses Osterbrot selbst !
Es ist keine Zauberei und braucht auch nicht viel:
400 g Mehl
50 g Zucker
1/2 Würfel Hefe
1/4 ltr Milch ( lauwarm )
1 TL Salz
2 Eier gut verquirlt
75 g weiche Butter
60 g Rosinen ( eingeweicht nach belieben mit oder ohne Alkohol)
Zuckerguss ( 125 gr Puderzucker ca 2 El Wasser)
geroestete Mandelsplitter
Hefe mit 3 EL Milch und 3 EL Mehl zu einem Vorteig mischen und sodann etwa 30 – 60 Min. gehen lassen. Dann das restl. Mehl in eine Schüssel geben ,Salz und Zucker dazu streuen. Den Vorteig, die verquirlten Eier, die restliche Milch und die Butter dazu geben. Mit dem Knethaken ca. 10 Minuten durcharbeiten und zu einem elastischen Teig verkneten.
Dann die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort eine gute halbe Stunde aufgehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals gut mit den Rosinen verkneten.
Zu einer Kugel wirken, auf ein Backblech mit Backpapier setzen und nochmals an warmen Ort 20-25 min aufgehen lassen. Ein Eigelb und etwas Wasser vermischen und damit einpinseln. einmal leicht einschneiden und dann in den auf 200 gr vorgeheizten Ofen schieben und auf 180 gr herunterfahren und 40-50 min ausbacken;
Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und mit dem Zuckerguss bestreichen, dann mit den gerösteten Mandelstiften belegen.
Dann sollte es so aussehen unser sueses Osterbrot :
aus dem gleichen Teig habe ich aber noch einen Gugelhupf gemacht,
den findest du im nächsten Bericht !https://heutegibts.wordpress.com/2016/03/27/oesterlicher-gugelhupf/