.
Vor wenigen Tagen hatte ich eine wunderbare Aprikosen/Mirellen Schaum-Tarte gemacht, die nicht nur mir glänzend schmeckte, sondern viel Anklang fand.

Und was mit Aprikosen/ Mirellen funktioniert, sollte auch mit roten Johannisbeeren / Ribiseln gehen. Und genau das habe ich heute ausprobiert, eine
Tarte mit Johannisbeeren
Zuerst einen Tarte 1-2-3 Mürbteig machen:
300 gr Mehl, 200 gr Butter, 100 gr Zucker, 1 Ei
gut vermengen , 30 min kaltstellen
Während dessen etwa 400/500 gr Johannisbeeren waschen und dann abzupfen. Zu den Johannisbeeren gut 1-2 Tassen Zucker zugeben, je nach Geschmack, denn Johannisbeeren haben meist recht viel Säure. Oder aber du behilfst dir mit Süßstoff. Dann die gezuckerten Beeren kalt stellen.

Nun sollte der Teig ausgekühlt sein.
Ausrollen, die Form, den Boden auslegen
mit einer Gabel einstechen, Backpapier drüber, Gewicht drauf, daß der Teig nicht hochgeht und ab in den Ofen bei 180 Grad, erst ganz unten gute 12/15 min, dann ins obere drittel des Ofens, nach weiteren 10min das Backpapier samt Gewicht herunternehmen, wieder in den Ofen und den Boden leicht Farbe nehmen lassen.
Dann auskühlen lassen.




Nun 6 Blatt Gelantine in kaltem Wasser aufgehen lassen
Während das passiert 1/4 Ltr Sahne aufschlagen samt Sahnesteif und in den Kühlschrank geben.

Die kalten Johannisbeeren mit dem Stabmixer sehr feinmixen.
Davon eine Tasse Johannisbeermix abzweigen, ein wenig Wasser zugeben und erhitzen, das brauchen wir um die Gelantine aufzulösen.
Die geqollene Gelantine in diesem aufgekochten Johannisbeermix auflösen, 3, 4 geh.El Puderzucker zugeben und dann unter die kalten aufgemixten Johannisbeeren rühren.
Nochmals kalt stellen.
Jetzt steht im Kühlschrank der Boden zum auskühlen,
dann die aufgeschlagene Sahne
und nun noch das Johannisbeermouse.
Ist alles etwas abgekühlt, herausnehmen.



Die Sahne vorsichtig unter das Johannisbeermouse heben.
Dann wird diese leichte Johannisbeer/Sahnemasse auf den ausgekühlten Tarteboden verteilt und mit einer Palette, Spachtel glatt gezogen.

Dann darf der Kuchen erneut zum auskühlen in den Kühlschrank.
Vor dem Verzehr herausnehmen und verzieren.
Wie sie geworden ist?
Ein Traum
Ein Sommertraum.
Und einigen dürfte sie bekannt sein, sie ist aus der Rezeptur der Aprikosen/ Mirellen Tarte von vor wenigen Tagen entstanden,
einfach nachmachen,
ganz einfach nachmachen!


Guten Appetit