.
Mal wieder eine Apfeltarte
aber wieder anders als vorherige, denn ich habe diesmal die Äpfel ganz ganz fein gehobelt, das sollte sie noch feiner machen und vom Biß her dennoch stückig.
Und natürlich in einem 1-2-3- Teig , also einem Mürbteig.
Natürlich blindgebacken, also erst mal ohne Inhalt, das macht den Boden schön cross und mürbe und er nässt nicht gleich durch.
Also auf gehts :
der 1-2-3 Mürbteig:
300 gr. Mehl 405
200 gr. Butter
100 gr. Zucker
1 Ei, Vanillezucker ggf 2 EL Wasser
(mir reicht dieser Teig für 2x 28 cm Böden da ich den Mürbteig nur sehr dünn mag)
alles gut durchmischen in eine Plastiktüte und für gut 30 Min in den Kühlschrank.
Dann nach der Ruhezeit kann er ausgerollt werden. Erst bestäubt, dann etwas mit Händen flach drücken. Nun geht es auf ein Backpapier, ein zweites Backpapier drüber und ausrollen. Deine Backform daraufhalten um zu kontrollieren ob die Größe paßt. Nun das obere Backpapier abziehen die Tarteform drauflegen, mit einem Blech unter das untere Backpapier fahren und den Teig wenden. So liegt der Mürbteig gleich richtig in der ausgebutterten Form und nur noch der Rand muß abgeschnitten werden.
Nun den Teig mit einer Gabel einstechen daß er nicht aufgeht dann ein Backpapier drüber und beschweren (zb mit Erbsen, Linsen, ich habe so Ziersteine) nun wird er also Blind ausgebacken wie man zu dieser Methode sagt.
Während der Teig bei 180-200 gr im Ofen ist können wir 4-5 Äpfel ausstechen, schälen und mit einem feinen Hobel hobeln. Zitrone und Zucker dazu und wer mag auch etwas Rum , etwas Zimt/Zucker oder beides.
Kurz vor Ende der 20 min Backzeit die Beschwerung ( Erbsen oder wie ich die Steine ) mitsamt dem oberen Backpapier herausnehmen und nochmals rein in den Ofen, damit die Oberschicht etwas Farbe erhält und Knusper wird.
Dann herausnehmen und die gehobelte Apfelmasse in den hohl gebackenen Mürbteig füllen, glatt ziehen.
Jetzt mit Streifen von ausgerolltem Mürbteig (mit Eigelbmilch bestrichen wegen der Farbe) belegen, so wie unten auf dem Bild zu sehen.




Jetzt geht es in den Ofen bei 180/200 Grad, erst ganz unten für gut 10 min ,
dann 15-20 min auf mittlere Schiene, dabei immer beobachten, damit die Farbe passt.
dann sollte er so aussehen wie dieser hier:
Und Bilder von der aufgeschnitten Apfeltarte werde ich später einstellen!