.
Heute habe ich mich mal an eine neue Variation von Käsekuchen getraut.
Ich kam eigentlich durch Zufall darauf, als ich Schokoladen Tarts studierte im net.
Dabei fiel mir auch eine Quark-Schokotorte von ins Auge
Und das wollte ich heute auch mal wagen, insbsondere weil ich noch etwas
Schokoladen Mürbteig für den Boden hatte.
Also ran an die Arbeit.
Zuerst ging es an das ausrollen des Teiges der aus dem Kühlschrank kam.
Ich mache das immer so, daß ich den Teig auf ein größeres bemehltes Backpapier lege und etwas breit drücke. Dann wird auch der Teig oben gut mit Mehl gestäubt. Darauf nun das 2. Stück Backpapier. Zwischen den beiden Backpapieren rolle ich nun den Mürbteig für den Kuchenboden gleichmäßig aus.
Hat er die erforderliche Größe, dann das obere Papier abziehen, die Form darauf legen . Unter das untere Backpapier schiebe ich ein Blech und so kann ich damit den Teig samt Form wunderbar wenden, ohne daß etwas passiert.
Jetzt kann der Teig ganz einfach in die Form fallen , nur noch die Ränder andrücken und Überstände abschneiden.
Fertig liegt die mit dem Schoko-Mürbteig ausgelegte Kuchenform vor mir.
Ich backe den Mürbteig gerne etwas „blind“ vor, dann ist er knuspriger trotz der feuchten Quarkmasse dann.
Also rein damit in den Ofen bei 190 Grad für gute 10, 12 min mittlerer Höhe.
Boden : 1,2 3 Teig
100 g Zucker
200 g kalte Butter
300 g Mehl
3 El Kakao
1 Prise Salz
1 Ei , 1 Eigelb
Oder: Knusperteig
180 g Mehl
100 g Puderzucker
60 g gemahlene Mandeln
20 g Kakao
150 g Butter
1 Ei
In der Zwischenzeit stelle ich mir bereit:
750 gr 40 % Quark
300 ml Sahne
300 ml Joghurt oder Creme Fraich
2 Eier , 1 Eigelb
1 Päckchen Schokopudding oder 3-4 El Stärke
1 Päckchen Vanillezucker oder echten
etwas Baileys Likör ( kann, muß nicht )
1 gute Tasse Rohrzucker
4-5 El guten Kakao ( kein Nesquick oder so !)
1 Tafel ZartbitterSchokolade in wenig Milch auflösen
wer mag kann sogar eine kleine Tasse Espresso dazugeben
Alles gut aufrühren!
Den Boden inzwischen aus dem Ofen holen und dann die Masse einfüllen und mit einer Palette glatt ziehen.
Nun den Schoko – Käsekuchen in den Ofen schieben und 20-25 min bei 190 grad in mittlerer Höhe backen .

Dann darf er heraus und etwas abkühlen . Aber niemals eiskalt stellen.
Wer mag kann nun den herrlich saftigen Schoko Käsekuchen noch mit fester Schlagsahne überziehen, oder diese neben dem Kuchen aufgeben.
Fertig ist ein Traum von einem cremigen, schokoladigen Kuchen.

auch interessant :
* http://einlaecheln.wordpress.com/2014/04/24/birnen-brownie-tarte/
Hier noch eine Ergänzung:
Der exquisite Schoko – Käsekuchen wurde mit etwas ganz besonderem garniert:
Im Schnelldurchlauf erklärt : Dies sind unreif geerntete grüne Walnüße die von Bäumen in einer ganz gewissen Zeit „abgeschlagen“ werden.
Denn die Nußschale darf noch nicht hart sein. Zudem muß das Grün der äußeren Schale oftmalig eingestochen werden.
Dann werden die Nüße in Salzwasser eingelegt immer wieder gewaschen und umgeschichtet. Dabei muß sehr sauber gearbeitet werden.
Endgültig werden die Nüße dann je nach späterem Geschmack eingelegt, das kann süß oder auch würzig erfolgen.
Sind die Nüße durch, lassen sie sich wunderbar aufschneiden. Bestchend ist ihr toller Geschmack!
Ich werd‘ bekloppt, schon wieder so ein Schokotraum! Der Kuchen sieht unfassbar lecker & cremig aus! Und danke für die Info zu den schwarzen Walnüssen, das ist ja super interessant.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Ju
mußt aber nicht gleich bekloppt werden.
Eigentlich kam ich auf den Schoko-Käsekuchen als ich auf der Suche nach inspiration für meinen Schoko-Tarte war.
Käsekuchen mit Schokolade drin?
Das kam mir dann doch sehr seltsam und eher unvorstellbar vor……
Probieren geht übers studieren. Ich empfehle reichlich Zucker ( leicht überdosiert …)
Und das nächste mal spendiere ich zusätzlich ne Stange Vanille
Achso: geschmeckt hat er….ein Gedicht.
Gefällt mirGefällt mir