Messer – Werkzeug für die Küche
Eine Herzensangelegenheit möchte ich heute mal ansprechen.
Es betrifft das Werkzeug in der Küche.
Wenn ich irgendwo hinkomme, werde ich gerne von der Hausfrau gebeten , komm, hilf mir mal, oder komm, schau mal. Dadurch sehe ich viel. Vor allem sehe ich in die Schubladen der Hausfrauen und was sich so alles darin befindet.
Denn zuerst brauche ich meist ein Messer und bekomme dann gesagt : schau in die oder jene Schublade. Oder man weist mich auf einen Messerblock hin, den man im Glauben sich etwas „Tolles“ zugelegt zu haben hin.
Fast jedes mal stellen sich mir die Haare wenn ich dann in diese Schubladen schaue:
Und in den Messerblocks ?
Ehrlich gesagt : das ist zu 99 % Schrott !
Eigentlich sollte das als Dekoration für Küchen verkauft werden aber nicht als Werkzeug, denn meist ist das schäbigste Billigware aus Fernost/China
Wir hier in Deutschland sind weltberühmt für die besten Messer.
Solingen ist auch noch heute der oberste Qualitäts Inbegriff besten Werkzeugs weltweit.
Also brauchen wir diesen „Mist“ diese nachgemachte Ausschußware nicht.
Und auch in den Schubladen finden sich fast ausschließlich solche Billigheimer Messer. Rechnet man aber zusammen was die einzelnen Fehlkäufe kosteten,
so könnten alle Hausfrauen statt dessen die allerbesten Messer zu Hause haben!
Es ist nicht anders als wie bei den Mannsbildern und ihrem Werkzeug:
ein guter Schraubenzieher kostet halt was und man arbeitet gerne mit ihm und hat ihn unendlich lange in Gebrauch. Kauft man so ein billiges Ding so ist es jedem schon passiert, daß er bereits beim ersten Einsatz kaputt ist. Oder man kauft so eine Billigbohrmaschine. Da kauft „Mann“ auch erst drei Stück ehe er auf den Trichter kommt und sich dann endlich was gescheites zulegt, das dann auch seine Arbeit macht und das er gerne benutzt.
Und genauso ist es mit dem Werkzeug für die Küche!
Ja und was nimmt denn der Profi, was nimmt denn der Koch?




Hier seht ihr, daß auch ein Koch vor all dieser Auswahl steht.
Natürlich hat kein Fachmann all diese Messer. Denn bitte vergesst eines nicht, das sind überwiegend Spezialmesser, die mancher niemals brauchen würde.
Die man nur für sehr spezielle Tätigeiten und Arbeiten braucht.
Hier zum Beispiel zeige ich euch die Messer , die ich am meisten gebrauche:
(liegen gerade zum schleifen da)

Natürlich habe ich viel viel mehr. Aber die liegen meist auch nur in der Schublade. Manche habe ich doppelt, andere brauche ich nur selten, andere wieder fast nie, wie z.B. das dünne lange Lachsmesser, oder das ähnlich aussehende Aufschnittmesser, das Kochschinkenmesser, das Schlagmesser usw.
Natürlich werden einige nun die frage nach „Damastmessern“ stellen, Das sind die sündhaft teuren Teile aus schichtweisem Stahl die dann ein herrlich schöne Muster haben und meist auch von hoher Qualität sind. Aber:
Den unwahrscheinlich hohen Preis zahlt man für die edle und aufwändige Handwerkskunst des Messerschmiedes und nicht weil es so gut schneidet! Denn mehr wie schneiden, mehr wie „Rasierklingenscharf“ wird auch dieses Messer nicht. Ich würde sagen , das sind schöne Teile für Sammler, oder wenn man mal so eines geschenkt bekommt. Für die Küchenarbeit braucht es soche Messer nicht. Und wenn du einen „Fernsehkoch“ damit siehst, dann bedenke: er bekam es zu Werbezwecken geschenkt und er bekommt auch etwas, damit er das verwendet und so Reklame macht. Ein Koch kauft sich ein sehr gutes Messer aber das heißt nicht, daß er mit dem Geld um sich schmeißt um sündhaft teure Messer zu besitzen.
Also es wäre doch mal an der Zeit die Schublade auszumisten und sich ein gutes Werkzeug zuzulegen. Und vergeßt nicht: meist ist es eine einmalige Anschaffung fürs Leben.
Und das hier wäre eine richtige professionelle Grundausstattung für dich:

bestehend aus :
Schälmesser 10 cm
Ausbeinmesser 15 cm
Kochmesser 20 cm
Brotmesser 21 cm
Küchengabel 18 cm
von Victorinox

bestehend aus :
Wetzstab – Stablänge 26 cm
Kochmesser – 23 cm (Wüsthof Classic)
Spickmesser – 10 cm (Wüsthof Classic)
Ausbeinmesser – 14 cm (Wüsthoff Gourmet)
Küchengabel – 16 cm (Wüsthoff Gourmet)
Rolltasche aus Kunststoffmaterial
Das sind auch Grundausstattungen für Auszubildende die den Beruf eine Kochs erlernen wollen.
Mit der Zeit kauft man sich mal dieses oder jenes hochwertige Messer dazu.
Und was für einen Koch gut ist ist auch gut für die Hausfrau zu Hause die gerne und viel kocht.
Hallo Chefkoch, Deine Rezepte gefallen mir gut.
Messer, stimmt das, wenn man Messer sehr heiss spuelt, werden sie stumpf!
Keramikmesser, teuer, wenn sie hinfallen, kaputt. Was haelt der Chefkoch von diesen Messern?
Ein richtig guter Messerblock „made in Solingen“ da gehen schon schnell 1000.- Euro ueber den Tisch, klar, ist was fuers Leben.
Aber muss ein Hobbykoch solche Messer haben, ich schleife halt mal oefters und sie werden auch rasiermesserscharf, mag keine stumpfen Messer, ist mir ein Greul.
Gruss. Klaus.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Klaus ,
gerne antworte ich dir.
ist etwas mehr geworen und daher habe ich es,
da es sicher auch andere interssiert als Artikel eingestellt.
Schau bitte dort nach !
*das mit dem Chefkoch können wir lassen !
Gefällt mirGefällt mir
Hallo der „Bayer“ , „Chefkoch“ war nicht, sollte nicht , was weiss ich… sondern ich lese Deine Rezepte gerne und habe auch schon welche nach gekocht., deshalb bist DU fuer mich halt der „CHEFKOCH“. (lobend,)
Aber!, Deine Antwort auf meine Fragen konnte ich nicht finden, wo ist die versteckt?
Bitte weiter so mit Deinen Rezepten!
Gruss.
Klaus.
Gefällt mirGefällt mir
Ja Klaus, alles klaro!
„Deine Antwort auf meine Fragen konnte ich nicht finden, wo ist die versteckt??
da : https://heutegibts.wordpress.com/2013/06/01/antwort-auf-kuchenmesser-kuchenwerkzeug/
Gefällt mirGefällt mir